Granitola Torretta ist ein kleiner Ortsteil von Campobello di Mazara mit 131 Einwohnern und liegt in der Nähe von Mazzara del Vallo. Das Zentrum entstand erst um 1850 mit dem Bau der ersten Häuser rund um die Bucht und verdankt seinen Namen den beiden Türmen zum Schutz der Küste. Hier gibt es außer ein paar Häusern, einer kleinen Bucht, Weinbergen und kultivierten Feldern nicht viel.
Aber lassen Sie sich nicht täuschen, die Schönheit dieses Ortes liegt genau in dieser Besonderheit, die Ihnen die Möglichkeit gibt, vollständig in die lokale Realität und Kultur einzutauchen.
Die Stadt liegt direkt am Meer und ist gleichzeitig mit ihren Gärten, Weinbergen und Zierbäumen gut in die umliegende Natur integriert, was sie noch faszinierender macht. Wenn Sie auf der Suche nach einem warmen und ruhigen Ort sind, an dem Sie zum Strand gehen und gut essen können, ist Granitola Torretta definitiv der richtige Ort. Für Sportbegeisterte gibt es auch eine Surf-, Windsurf-, Kitesurf-, Sup- und Segelschule. Lassen Sie uns nun herausfinden, was es in Granitola Torretta zu sehen gibt.
1. Die Strände
Direkt in der Nähe der Stadt gibt es zwei sehr schöne kleine Strände. Nicht weit entfernt befindet sich der ebenfalls kleine, aber ganz besondere Strand “Approdo dei Saraceni” zur Erinnerung an die arabischen Invasionen. Tatsächlich gibt es einen kleinen Sandabschnitt (der einem Strand gehört) und der Rest ist felsig mit kleinen künstlichen Höhlen. Hier wurde tatsächlich einst der Stein abgebaut und noch heute sind die Spuren der durchgeführten Arbeiten deutlich sichtbar. Vergessen Sie nicht, Badeschuhe und eine Maske mitzubringen, dies ist ein großartiger Ort zum Schnorcheln.
Am geräumigsten, ruhigsten und mitten in der Natur (es gibt nicht einmal Strände) ist Kartibubbo, das sich neben dem Leuchtturm von Capo Granitola befindet.
2. Leuchtturm von Capo Granitola

Der Leuchtturm wurde 1862 erbaut und ist noch heute in Betrieb und gehört sicherlich zu den Sehenswürdigkeiten in Granitola Torretta. Es ist nicht möglich, einzutreten oder zu nahe zu kommen, aber es ist immer noch sehr faszinierend. Direkt davor befindet sich eine wunderschöne Klippe, auf der Sie sich sonnen und schwimmen können und auf den Sonnenuntergang warten, der hier sehr eindrucksvoll ist. Bringen Sie Seeschuhe und Masken mit, viele schöne Fische verstecken sich zwischen den Felsen. Auf der Ostseite des Leuchtturms befindet sich ein langer Strand, ziemlich ruhig und wild, mit feinem goldenen Sand.
3. Torre Sorello und Torreta di Mazara
Torre Sorello ist ein alter Wachturm aus dem 15. Jahrhundert mit Blick auf das Meer, der einst auf der Suche nach Feinden war. Seine Präsenz macht diesen Abschnitt von Granitola Torretta sehr eindrucksvoll, kann jedoch leider noch nicht im Inneren besichtigt werden. Torretta di Mazara hingegen liegt innerhalb der Stadt und kann auch nicht besichtigt werden, ist aber für Geschichtsliebhaber dennoch einen kurzen Besuch von außen wert.
4. Lake Preola und Gorghi Tondi Naturschutzgebiet und Weingut


Das Naturschutzgebiet Lago Preola und Gorghi Tondi wurde 1998 gegründet und besteht aus 3 kleinen Seen, umgeben von mediterraner Vegetation und Weinbergen. Ein sehr schöner Ort für Natur- und Tierliebhaber. Um den Ort zu besuchen, folgen Sie den Anweisungen auf der interaktiven Karte unten. Lassen Sie das Auto auf einer kleinen “Lichtung” am Straßenrand stehen und gehen Sie dann zu Fuß auf dem wenige Meter entfernten “Naturpfad”, der einen der 3 Seen umrundet.
Viele der Weinberge, die Sie in der Umgebung bewundern können, gehören zum Weingut “Tenuta Gorghi Tondi”, das hervorragende Bio-Weine produziert, die die Umgebung respektieren. Wenn Sie das Unternehmen besichtigen und guten Wein probieren möchten, können Sie sie unter +39 0923 719741 kontaktieren. Die Besuche werden sowohl auf Italienisch als auch auf Englisch durchgeführt.
5. Steinbrüche von Cusa

Versteckt zwischen weitläufigen Olivenhainen liegen die Steinbrüche von Cusa, die so genannt werden nach dem Namen des Besitzers des Landes, auf dem sie sich befinden. Genau hier haben die alten Griechen die Tuffsteinblöcke für den Bau des nahegelegenen Tempels G von Selinunte abgebaut, der nie fertiggestellt wurde.
Tatsächlich griffen die Karthager plötzlich die Stadt an und legten sie in Schutt und Asche, und dieser Angriff überraschte auch die Steinbrucharbeiter. In der Verwirrung und allgemeinen Panik wurden die Abbauarbeiten dann plötzlich unterbrochen und die bereits abgebauten Blöcke unterwegs aufgegeben. Heute können Sie diese riesigen Steinblöcke genau dort bewundern, wo die Griechen sie vor ihrer Flucht zurückgelassen haben.
Denken Sie, dass die Steinbrüche seit mehr als 150 Jahren genutzt werden, beginnend mit der ersten Hälfte des 6. Jahrhunderts. BC und ungefähr 150 Leute arbeiteten dort. Nachdem die Blöcke abgebaut waren, wurden sie 12 km von Sklaven und Ochsen gezogen, bis sie Selinunte erreichten.
Fahrpläne und Tarife (Änderungen vorbehalten): Jeden Tag von 9 bis 14 Uhr Ticket: 2 Euro. Wenn Sie Selinunte besuchen möchten, sollten Sie zuerst dorthin gehen. Die Eintrittskarte für Selinunte kostet 6 Euro, beinhaltet aber auch einen Besuch der Steinbrüche.
Nachdem wir herausgefunden haben, was es in Granitola Torretta zu sehen gibt, schauen wir uns an, wo wir essen können.
Essen in Granitola Torretta

In Torretta Granitola gibt es 3 Restaurants, 2 Bars und 1 Bäckerei. Eine Entscheidung wird daher nicht sehr schwer sein. Auf jeden Fall befinden sie sich alle bis auf eine in der Hauptstraße vor der Bucht, der Via Duca Degli Abruzzi. Das Restaurant mit der besten Aussicht ist La Conchiglia da Tano mit Blick auf das Meer.
Bei Touristen beliebte Aktivitäten in der Region oder in Sizilien im Allgemeinen
Interaktive Karte von Granitola Torretta – Sehenswürdigkeiten in Lila
Was gibt es in der Umgebung zu sehen
Granitola Torre gehört zur Provinz Trapani. Hier finden Sie aufgelistet die Sehenswürdigkeiten in Trapani und Umgebung
Typische Gerichte der Gegend
An diesen Orten basieren die Gerichte, die die Meister sind, auf frischem Fisch. Andere typische Gerichte der Region sind unten aufgeführt:
Hier finden Sie einige Tipps zum Essen in Trapani und Umgebung , hier findest du stattdessen die typische sizilianische Gerichte.